D i ä S: Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
1,6 Millionen Euro für Forschung am Department Fachdidaktiken
Die digitale Revolution verändert Schule und Unterricht grundlegend. Dies gilt auch für Fächer mit ästhetischem Fokus wie Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Die digitale Transformation erfasst den Kern ästhetischer Praxis in diesen Fächern und eröffnet Lehrkräften Chancen, um Schülerinnen und Schülern neuartige Bildungserfahrungen und kulturelle Teilhabe in digitaler Form zu ermöglichen. Die forschungsbasierte Entwicklung innovativer Konzepte steht im Zentrum des am 1. Juli 2023 unter Leitung von Prof. Dr. Volker Frederking (FAU) gestarteten Forschungsprojekts „Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt“ (DiäS). Bis Dezember 2025 wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt rund 4,2 Millionen Euro gefördert. Der Anteil der FAU beträgt fast 1,6 Millionen Euro.
Digitale Souveränität mit ästhetischem Fokus erforschen
Zwei Ziele fachlich konturierter ästhetischer Bildung im Zeichen digitaler Transformation stehen in DiäS im Zentrum empirischer Forschung: der Aufbau und die Vertiefung digitaler Souveränität im Rahmen praktischer Nutzungskompetenzen und personal-reflexiver Haltungen. Beide Zielsetzungen sind für Lehrende wie Lernende im Bereich kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung essenziell. Fokussiert werden ästhetische Erfahrungen in der digitalen Welt in produktiv-expressiver und rezeptiv-analytischer Form. Dies schließt die Analyse von Phänomenen wie Fake News und digitale Manipulationen ein.
Fort- und Weiterbildungsangebote gemeinsam entwickeln, evaluieren und anbieten
Bundesweit arbeitende Teams aus Wissenschaft und Schulpraxis entwickeln, erproben, evaluieren und optimieren praxistaugliche Fort- und Weiterbildungsmodule für Lehrkräfte in den Bereichen Kultur, Kunst, Musik, Literatur/Poetik und Sport. Die Vermittlung und Implementation dieser empirisch überprüften Fort- und Weiterbildungsmodule erfolgt im Anschluss über landes- und bundesweite Institutionen zur Lehrkräftebildung. In Bayern geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen.
Das FAU-Team im DiäS-Verbundprojekt
Beteiligt sind insgesamt neun Hochschulen in Deutschland. Neben der FAU Erlangen-Nürnberg, der die Gesamtleitung obliegt, wirken noch Bamberg, Bayreuth, Berlin (HU), Karlsruhe, Leipzig, München (LMU) und Weingarten mit. An der FAU werden Fort- und Weiterbildungsmodule in vier Fach- bzw. Lernbereichen in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen anderer Universitäten erarbeitet: Deutschdidaktik (Prof. Frederking), Musikpädagogik (Prof. Hasselhorn), Kunstpädagogik (Prof. Berner) sowie Kulturpädagogik und ästhetische Bildung (Prof. Jörissen). Für diese Fachteams steht spezifischer technologisch-konzeptioneller Support bereit. An der FAU erfolgt dieser über die DigiLLabs (Prof. Kammerl), DigiText-Technologien (Prof. Frederking) und KI-basierte Portfolios (Prof. Gläser-Zikuda). Begleitforschung aus Bamberg und Tübingen unterstützt die FAU-Gruppen bei den kontinuierlichen Evaluationsmaßnahmen, damit im DiäS-Verbund empirisch gut abgesicherte Fortbildungsangebote entstehen und über das DiäS-Portal (https://DiäS.digital) und das Kompetenzzentrum des Bundes (https://lernen.digital) Lehrkräften und Schulen im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Volker Frederking
Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Department Fachdidaktiken
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
E-Mail: volker.frederking@fau.de
Telefon: +49 176 30340546
URL: http://www.deutschdidaktik.phil.uni-erlangen.de/