Am 30. November 2022 hat der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags den Weg für den Neubau des Campus für Erziehungswissenschaften im Nürnberger Norden freigemacht. An der Kreuzung Bucher Straße/Nordring soll ein Lehr- und Forschungsgebäude für ca. 400 Mitarbeitende und bis zu 3.000 Studieren...
An der FAU Erlangen-Nürnberg hat im Oktober 2022 ein bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworbenes Graduiertenkolleg (GRK 2839) mit dem Titel Dimensions of Constructional Space seine Arbeit aufgenommen. An dem Graduiertenkolleg sind verschiedene sprachwissenschaftliche Lehrstühle und der Le...
Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen, wurde am 14.11.2022 vom bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume der ‚Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern‘ überreicht. Mit diesem Preis honoriert das Bayerische St...
Der vom Department Fachdidaktiken vergebene und mit 250€ dotierte Publikationspreis wird in diesem Jahr an Dr. Marcus Penthin (Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts) vergeben.
Im Projekt MIR des Lehrstuhls für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache werden mit finanzieller Unterstützung der Hertie-Stiftung geflüchtete, ukrainische Kinder und Jugendliche an Schulen in Nürnberg unterstützt.
PD Dr. Christel Meier vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur erhielt am 1.6.2022 einen der beiden Lehrpreise der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie für das Jahr 2022.
Mit dem „Lehrpreis der Fakultät“ werden „besondere Leistungen bei der Weiterentwicklung qu...
Das Ziel des GETDIME-Projekts ist es, empirisch abgesichertes Wissen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Deutschlehrkräfte in Deutschland und deren Nutzung von, Vertrautheit mit und Einstellung zu digitalen Medien zu gewinnen. Zwei Studien sind geplant.
Der Fokus von Studie 1 liegt auf ...
Digitale Textsouveränität ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Denn alle Operationen im Internet erfolgen auf Basis bzw. in Form digitaler Texte. Diese besitzen rezeptiv wie produktiv stets eine Doppelcodierung:
Die Ebene des literal, piktoral, auditiv, audiovisuell bzw. hypermedia...
Seit 11.08.2021 leitet Prof. Dr. Sebastian Habig den Lehrstuhl für Didaktik der Chemie. Mitarbeiter*innen und Studierende des Departments Fachdidaktiken heißen ihn herzlich an der FAU willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit. Weitere Informationen zu den Schwerpunkten in Forschung und Lehre...
Die Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung verleiht im Rahmen ihrer Jahrestagung den jährlichen Posterpreis an Verena Männer von der Professur für Didaktik der Sozialkunde / Politik und Gesellschaft mit ihrem Dissertationsprojekt.
Vom 10. – 12 . Juni 2021 f...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.