Digitale Souveränität

Die in den Verbundprojekten DiäS und DiSo-SGW entwickelten Fortbildungen sind nun auf einem eigenen Webauftritt, dem Portal Digitale Souveränität zu finden. Neben Informationen zu Inhalt und Anmeldung zu den Fortbildungen in allen ästhetischen, sprachlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftswissens...

Kategorie: Digitale Souveränität

Der Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache richtet am 20./21. Februar eine Fachtagung zum Thema "Digitalität und Deutsch als Zweitsprache - mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung", die an das aktuelle Forschungsprojekt des Departements DiSO-SGW anknüpft und zu der wir alle Interess...

Kategorie: Allgemein, Bühne, Digitale Souveränität

1,9 Millionen Euro für Forschung am Department Fachdidaktiken   Das Projekt „Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrkräftebildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt“ (DiSo-SGW) wird vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Dezember 2025 mit insge...

Kategorie: Allgemein, Bühne, Digitale Souveränität

1,6 Millionen Euro für Forschung am Department Fachdidaktiken   Die digitale Revolution verändert Schule und Unterricht grundlegend. Dies gilt auch für Fächer mit ästhetischem Fokus wie Deutsch, Kunst, Musik und Sport. Die digitale Transformation erfasst den Kern ästhetischer Praxis in dies...

Kategorie: Allgemein, Bühne, Digitale Souveränität